“Das Fasten ist so alt wie die Völker der Erde”
– Mit diesem Satz beginnt Otto Buchinger 1935 sein Buch > Das Heilfasten –
Heilfasten nach Dr. Buchinger
Folgende innere Einstellung sollte ins Fasten mitgebracht werden:
- Die freiwillige Bereitschaft zum Verzicht
- Der Wunsch nach innerer Reinigung
- Die positive Zuversicht, daß das Fasten ein großartiges Erlebnis ist
- Die Freude auf Ruhe und Besinnung
– Fachkundige Fastenbetreuung –
Karin Schäfer ärzl. geprüfte Fastenleitern ( dfa)
Was könnte Ihre Motivation sein eine Zeitlang zu fasten?:
Sie möchten sich in das Zentrum von Tun und Sein stellen.
Sie sind ausgebrannt, ideenlos und suchen neue Wege.
Sie sind müde und fühlen sich nicht fit.
Sie möchten Ihr Immunsystem stärken, entgiften und entschlacken.
Ihre Kondition ist schlecht und Ihr Gewicht ist zu hoch.
Sie werden belohnt mit einem ganz besonderen Erlebnis:
Sie fühlen sich gut, Energie und Lebensfreude haben sich gesteigert.
Körper, Geis und Seele sind in Harmonie gekommen.
Ihre Bedürfnisse sind klarer erkennbar.
Die Selbstheilungkräfte sind angeregt, das Immunsystem gestärkt.
Das Loslassen von Abhänigkeiten wurde gefördert.
Ideen und Lösungen haben sich eingestellt.
Der klassischen Fastentag beim Buchinger-Heilfasten:
Morgens: Heilkräutertee mit Zitrone und Honig
Mittags: Frische, heiße Gemüsebrühe mit Kräutern
Nachmittags: Heilkräutertee mit Honig, Mineralwasser
Abends: Frisch ausgepresste Obst- oder Gemüsesäfte
Zwischtendurch: Mineralwasser, Bockleter Heilwasser
Fastenpreise
Seit 20 Jahren bieten wir unseren Gästen 3 verschiedene Fastenkuren in unserem Hause an.Begleitet werden Sie während Ihrer Fastenkur von einer ärztlich geprüften Fastenleiterin (dfa).
Bei der Schrothkur benötigen wir ein ärztliches Attest für die Teilnahme an den Ganzkörper Schrothwickel.
Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, ist es sinnvoll vorher mit Ihrem Hausarzt dieses zu besprechen.
Buchinger Fastenkur nach Dr. Buchinger | Beschreibung 1 | 7 Tage 560,oo € |
Dr. F. X. Mayr Kur | Beschreibung 2 | 7 Tage 560,oo € |
Original Schrothkur nach Johann Schroth | Beschreibung 3 | 7 Tage ab |